Wirtschafts- und Organisationsdemokratie

/ 16. Dezember 2024

Eine Gesellschaft, die allen ein gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen ermöglicht wird nicht von profitgetriebenen Unternehmen erschaffen. Daher muss wirtschaftliche Macht demokratisiert werden. Wirtschaftsdemokratie zielt auf die politische und demokratische Steuerung der Wirtschaft ab und somit auf eine Ausrichtung der ökonomischen Entwicklung an gesellschaftlichen Zielsetzungen unter wesentlicher Beteiligung aller Anspruchsgruppe, wie Produzent*innen, Nutzer*innen, der Zivilgesellschaft und der Umwelt. Ohne die Demokratisierung der Wirtschaft bleibt jede Demokratie unvollständig. Für eine humane, gerechte und solidarische Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die über den Kapitalismus hinausweist muss die Frage, was, wie, für wen produziert wird, ins Zentrum gestellt werden.

Wie steht es um Wirtschafts- und Organisationsdemokratie in Deutschland und darüber hinaus? Auf dieser Webseite findest du Ressourcen und einen Überblick zum Stand von Theorie und Praxis. Schau dich um, auf den folgenden Seite kannst du die verschiedenen Ebenen der Wirtschaftsdemokratie entdecken, die richtige Lektüre für deine Fragen finden und erfahren, was es schon für Antworten gibt.

Wir teilen unsere Lehrmaterialien zu Seminaren und Workshops zu Wirtschafts- und Organisationsdemokratie und wenn du tiefer einsteigen willst kannst du gerne Kontakt aufnehmen.

Link zur Website hier: https://wirtschaftsdemokratie.jetzt